
Typische Gewürze für Spekulatius sind
- Nelken
- Kardamom
- Zimt
- Muskatnuss
- (4) Pfeffer
tixag_14) Eventuell Ingwerpulver
- Eventuell Vanille
Kurze Geschichte der Spekulatius
Der Name für das leckere Weihnachtsgebäck kommt von «Spekulant» («Bischof „ oder „Aufseher“), ein Beiname des heiligen Nikolaus, nach dem das Gebäck benannt wurde. Wie viele Backwaren hat der gewürzte Spekulatius seine Wurzeln in der Religion und wird seit etwa dem 10. Jahrhundert gebacken.
Es wurde ursprünglich am 6. Dezember zu Ehren dieses Bischofs gebacken. Deshalb wurden auf den Gewürz-Spekulatius traditionell Auszüge aus Nikolauslegenden abgebildet. Früher konnte jeder, auch wer nicht lesen konnte, aus diesen Keksen etwas über die Legende lernen.
Warum haben Spekulatius ein Windrad auf der Vorderseite?
Spekulatius hat fast immer die Form einer Windmühle. Ich habe mich auch entschieden, die typische Mühle zu verwenden, wenn ich meine eigene Holzform herstelle. Doch woher kommt das Motiv eigentlich?
Früher wurden die Holzformen für die Spekulatius von Hand geschnitzt, was sehr zeitaufwändig war. So wurde sehr oft die gleiche Form verwendet. Auf dem Gewürzgebäck waren oft Motive rund um die Nikolausgeschichte eingeprägt, aber auch typisch holländische Motive – und das war die Windmühle. Die Prägeformen werden heute maschinell hergestellt, aber das Windmühlenmotiv ist eine Tradition geblieben.
Woher kommen Spekulatius?
Die leckeren Weihnachtsplätzchen kommen wahrscheinlich aus den Niederlanden. Auch dort sind sie sehr beliebt, denn man kann die super leckeren Spekulatiusaufstriche das ganze Jahr über kaufen. Die Herkunftsfrage lässt sich allerdings nicht abschließend klären – auch Westfalen und der Niederrhein kommen als Herkunftsort der Spekulatius in Betracht.
Spekulatius hat fast immer die Form einer Windmühle. Ich habe mich auch entschieden, die typische Mühle zu verwenden, wenn ich meine eigene Holzform herstelle. Doch woher kommt das Motiv eigentlich?
Zubereitung:
Butter mit Zucker, Ei und Salz verrühren. Zuerst die Hälfte des Mehls hinzufügen und kneten. Dann die zweite Hälfte dazugeben, kneten und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Die Spekulatius-Modelle leicht mit Mehl bestäuben und den Teig in die Förmchen (Häuschen) drücken. Das geht entweder per Hand oder mit einem Nudelholz. Überschüssigen Teig vorsichtig entfernen. Drücken Sie die Figuren vorsichtig aus dem Silikon und legen Sie sie auf ein Backblech. Überschüssigen Teig einfach mit einem Messer abschneiden.