
Um auf Ihre Spiele auf dem PC zuzugreifen, müssen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden.
Wenn Sie sich für einen Emulator zum Streamen von Handyspielen auf den PC entschieden haben, müssen Sie ihn zunächst herunterladen und die Datei auf Ihrem Desktop speichern. Im nächsten Schritt starten Sie die Installation, die einige Minuten dauern kann, durch einen Doppelklick auf die heruntergeladene Datei.
Android-Anwendungen mit Bluestack emulieren.
Eine andere Möglichkeit, Android-Anwendungen auf Ihrem PC zu verwenden, besteht darin, sie mit einem Emulator auszuführen. Der bekannteste Emulator dafür ist sicherlich BlueStack. Ein Emulator ist ein Programm, das ein anderes Programm simuliert. In diesem Fall gibt BlueStack vor, dass Ihr Computer ein Smartphone ist.
Bluestack kann kostenlos für Windows oder macOS heruntergeladen werden und wird direkt mit dem Google Play Store geliefert. Der Publisher macht keinen Hehl daraus, dass die meisten Menschen die Software hauptsächlich nutzen, um ursprünglich für Smartphones oder Tablets entwickelte Spiele auf dem großen Bildschirm zu spielen.
Humble Store/ Humble Bundle: Vom Überraschungspaket zum Shop
Der Humble Store startete ursprünglich mit dem Humble Bundle. Dies ist ein sich ständig änderndes Spielepaket, für das Sie einen Preis Ihrer Wahl bezahlen. Wenn Sie mehr bezahlen, schalten Sie auch mehr PC-Spiele frei. Das Interessante am Humble Bundle ist, dass Sie entscheiden, wer das Geld bekommt. Eine Wohltätigkeitsorganisation, die Entwickler oder ein Tipp an die Betreuer von Humble Bundle. Neben Videospiel-Bundles bietet die Seite auch Bücher-Bundles an, Bücherliebhaber sollten also regelmäßig vorbeischauen.
Der Laden selbst bietet eine große Auswahl an Spielen, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und natürlich Rabatte für Schnäppchenjäger. Der Humble Store hat keine eigene App oder einen eigenen Launcher, sodass Sie die gekauften Spiele entweder auf Steam aktivieren oder auf Ihr System herunterladen und selbst installieren können.
Bereinigen Sie den Autostart
Ihr PC wird möglicherweise langsamer, sobald er hochfährt. Hängen zu viele Programme im Autostart fest – oder werden sie gleich beim Booten gestartet – kostet das Ihren Rechner viel Energie und bremst ihn aus. Sie können die meisten Programme nur öffnen, wenn Sie sie verwenden möchten. Im Taskmanager können Sie unter Windows den Autostart anpassen und unter IOS unter Systemeinstellungen → Benutzer & Gruppen → Anmeldeobjekte mit Minus/Plus Programme entfernen oder hinzufügen. Systemrelevante Programme, wie der Treiber für die Grafikkarte oder die Soundkarte, sollten immer aktiv bleiben.
Wie der Name schon sagt, sollten temporäre Dateien nur temporär existieren und Ihren PC nicht überladen und verlangsamen. Wenn ein Programm abstürzt oder die Dateien für den Cache verwenden will, sammeln sich die Dateien an. Unter Windows können Sie im Explorer nach %temp% suchen oder den Temp-Ordner öffnen und die Dateien nach sorgfältiger Prüfung entfernen. Auf IOS finden Sie die temporären Dateien im Finder unter /Library/Caches.