
Siehst du dir lieber Videos an, als einen langen Text zu lesen? Die Inhalte dieses Artikels sind in ähnlicher Form auch als Online-Kurs im Schulungszentrum von Gerry Richter verfügbar.
Eine der häufigsten Fragen, die mir in meiner Funktion als Athletenmanager gestellt werden (klicken Sie hier, um zu sehen, was wir für Amateur- und Profisportler tun) lautet: „Wie finde ich einen Sponsor?“. In diesem Artikel gebe ich hilfreiche Tipps, um diese logische und berechtigte Frage von Sportlern und natürlich Sportvereinen zu beantworten.
Mindestanforderungen
Wer im Sponsoring erfolgreich sein will, muss Unternehmen interessante Sponsoring-Kennzahlen liefern. Unternehmen achten beim individuellen Sponsoring besonders auf folgende Dinge:
- Sponsoring-Reichweite
- Sponsoring-Zielgruppe
- Sponsoring-Image
Auch hier gibt es keine Pauschalantwort, aber es gibt mehrere Rechenansätze. Manche Influencer berechnen die Kosten für ein Bild anhand ihrer Followerzahl und veranschlagen 5-10 Euro pro 1000 Follower pro Post oder 25-50€ pro 1000 Story Views – je nach Aufwand. Bei 30.000 Followern verlangen sie zwischen 150 und 300 Euro pro Bild. Bei 60.000 Followern wären das 300 – 600 €! Und ja, diese Summen werden tatsächlich gezahlt! Bei einer Reichweite von 100K und drei bezahlten Bildern für je 500 Euro im Monat haben Sie bereits ein Bruttoeinkommen von 1500 Euro. FÜR DREI BILDER! Für die Unternehmen ist das immer noch günstige Werbung, denn Instagrammer verkaufen aufgrund ihrer Reichweite und Nähe zu ihren Followern sehr viele Produkte in kürzester Zeit. Genau deshalb ist Social Media Marketing für Marken so interessant geworden. Unter www.influencerdb.net können Sie sich kostenlos registrieren und Ihren sogenannten Medienwert per Post einsehen. In der Regel ist dieser jedoch etwas zu niedrig. Dieser Wert ist meiner Meinung nach ein sehr guter Anhaltspunkt. Unter diesem Wert sollten Sie sich auf keinen Fall verkaufen. Wie viel mehr Sie letztendlich bekommen, hängt von Ihrem Verhandlungsgeschick ab. Ein Argument, das in Verhandlungen immer Gewicht hat, ist Ihre Engagement-Rate.
.
Schritt 1: Werde aktiv
Wer in sozialen Netzwerken erfolgreich sein will, muss aktiv bleiben. Ob Instagram, Facebook oder Twitter – die Lebensdauer von Content-Posts ist kurz und daher wird ständig neuer Input benötigt. Sie müssen mit dem Posten von Inhalten beginnen und dies regelmäßig tun.
Wie oft ist genug? Reichen zwei Posts pro Woche? Das hängt natürlich vom Thema ab. Posten Sie am besten täglich, sogar mehrmals am Tag. Aber nicht auf Kosten der Qualität: Schaffen Sie es mehrmals täglich Posts mit Mehrwert zu erstellen, dann steht Ihrem Instagram-Erfolg nichts mehr im Wege. Aber Bilder zu posten, nur um dabei zu sein, ist lästig und hilft nicht dabei, Fans zu finden oder Sponsoren zu gewinnen.