
Bevor Sie Ihren Fernseher selbst reinigen, sollten Sie sich umfangreiche Hintergrundinformationen zum Thema aneignen. Diese sind in den folgenden Absätzen zusammengefasst.
Hausmittel Beschreibung Weichspüler Sollte mit warmem Wasser in einer Sprühflasche gemischt werden. Fingerabdrücke und Schlieren können durch anschließendes Abwischen des Tuches entfernt werden. Backofenspray Idealerweise nicht verwenden oder mit Küchentüchern abwischen. Neben Verunreinigungen lassen sich auf diese Weise auch Antireflexbeschichtungen hervorragend entfernen. Essiglösung Muss unter Zugabe von Wasser gemischt werden. Zum Auftragen sollte ein Mikrofasertuch verwendet werden.
Rahmen und Kunststoff reinigen
Natürlich sind der Rahmen und alle Kunststoffteile unempfindlicher als der Flachbildschirm. Dennoch sollte auch hier nicht unnötig große Artillerie eingesetzt werden. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen können Sie natürlich etwas kräftiger schrubben und mit etwas Spülmittel oder Allzweckreiniger nachhelfen. Natürlich nur unter der Bedingung, dass das Display von jeglichen Reinigungsmitteln verschont bleibt. Auch schwer zugängliche Stellen wie Ecken oder feine Rillen lassen sich mit Bürste, Zahnstocher oder Wattestäbchen reinigen.
Bei der Reinigung integrierter Lautsprecher hat sich der Einsatz eines Staubsaugers bewährt. Dies sollte natürlich vorsichtig und mit einem passenden Bürstenaufsatz erfolgen, damit keine feinen Kratzer auf der Lautsprecherabdeckung entstehen. Grundsätzlich ist der Staubsauger das Mittel der Wahl, es sei denn, es gibt eine Möglichkeit, die Lautsprecherabdeckung zu öffnen und den Schmutz auf andere Weise zu entfernen. In den meisten Fällen reicht die Staubsaugerlösung jedoch vollkommen aus.
Bei offenem Fenster kommt mehr Staub in die Wohnung: Richtig!
Offene Fenster sind eine willkommene Einladung für die schwebenden Staubkörner! Wenn Sie Ihre Wohnung tagsüber gerne und viel lüften, müssen Sie mit einer dicken Staubschicht auf Ihren Möbeln rechnen. Die Lösung: Morgens und abends alle Fenster für zehn Minuten weit öffnen. Die Zwangslüftung bringt ausreichend neuen Sauerstoff in den Raum, während der Staub nur wenige Minuten Zeit hat, sich abzusetzen.
Keine Reinigungsmittel verwenden
Wenn sich etwas mehr Schmutz angesammelt hat, können Sie Ihren Smart TV auch mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie aber bitte keine Reinigungsmittel. Sie können für Ihren LCD-Fernseher auch spezielle Reiniger für PC-Bildschirme verwenden, günstiger ist jedoch die Verwendung eines Mikrofasertuchs. Nehmen Sie einfach das Tuch und befeuchten Sie es mit etwas Leitungswasser. Achtung: Ihr Tuch sollte nicht zu nass sein, also am besten gut auswringen. Anschließend können Sie Ihren Smart TV mit einem zweiten Mikrofasertuch trocken reiben.
Möglicherweise finden Sie es sehr schwierig, an einige Ecken des Geräts heranzukommen. Verwenden Sie dazu am besten einen einfachen, langen Staubpinsel. Alternativ können Verschmutzungen an besonders sensiblen Stellen mit einem Druckluftspray entfernt werden.
Weitere Informationen zum Fernsehen?
Dieser Beitrag ist nicht der einzige, den wir darüber geschrieben haben. Weitere Texte zum Thema Fernseher finden Sie auf unserer Themenseite Smart TV.