
Da eine Spüle meist aus Edelstahl ist, sieht man darauf natürlich jeden Fleck. Zudem sind die Flecken meist sehr hartnäckig und machen das Waschbecken schnell unansehnlich. Nun gibt es sehr schlaue Leute, die die teuren und oft umweltschädlichen Mittel in der Drogerie kaufen. Die Werbung verspricht immer wieder, dass man das Produkt nur noch aufsprühen muss und alle Flecken wie von Zauberhand verschwinden. Das ist natürlich nicht ganz so einfach, man muss ein bisschen reiben. Reiben und Polieren hilft oft nicht immer so, wie Sie es gerne hätten. Außerdem sind alle Mittel aus der Drogerie natürlich sehr teuer. Daher ist es besser, die folgenden Tipps auszuprobieren.
Tipp 1: Eine Kartoffel halbieren und damit das Waschbecken auswischen. Entfernen Sie anschließend die Kartoffelstärke mit einem Handtuch – und Sie werden schnell merken, dass Sie keine teuren Polier- und Reinigungsmittel mehr benötigen. Denn die Kartoffelstärke sorgt dafür, dass Flecken verschwinden und die Spüle fast wie neu aussieht.
Marmor-, Granit- und Specksteinspülen reinigen
Naturstein hat viele tolle Eigenschaften und verleiht Ihrer Küche zudem ein natürlich elegantes Aussehen. Echte Allrounder! Waschbecken aus Marmor und Co. einen kleinen Haken, aber trotzdem: Stein und Säure vertragen sich nicht. Dies gilt insbesondere für Waschbecken aus Marmor und Granit. Wenn Sie also eine Marmor- oder Granitspüle besitzen, werden Sie alle Zitronen- und Essigreiniger in der Küche los. Speckstein ist weniger säureempfindlich.
Der alte Tipp, stumpfen Naturstein einfach mit etwas Pflanzenöl zu polieren, ist mit Vorsicht zu genießen. Je nach Art und Vorbehandlung des Steins kann das auch schief gehen. Da Stein ein natürliches Material ist, sind Steinspülen porös und können stellenweise das Öl aufnehmen, was zu unschönen Flecken führt.
Weiße Flecken auf Granitspülen entfernen
Wer jetzt denkt, dass ich die Flecken immer fanatisch behandelt und geschrubbt habe, dem sei versichert, dass diese Versuche monatelang im Vorbeigehen gemacht wurden. Wenn ich der eifrige Putztyp wäre, hätte ich diese Flecken wahrscheinlich gar nicht 😉 .
Also habe ich endlich mal ein bisschen im Interweb gesurft und den entscheidenden Tipp bekommen, der bei einigen englischen Blogs die Wende gebracht hat. Statt eines teuren Spezialreinigers kommt eine Geheimwaffe aus der Küche zum Einsatz: Olivenöl!