
Wenn der Hund auf den Teppich uriniert hat, müssen Sie schnell handeln.
So schnell ist es passiert: Du verschüttest Kaffee, Saft oder Rotwein, oder der Hund hinterlässt etwas Urin auf dem Teppich. Wer jetzt schnell handelt, kann hartnäckigen Flecken im Teppich vorbeugen. Verschüttete Flüssigkeit möglichst schnell mit einem saugfähigen Tuch aufsaugen, aber nicht tiefer in den Teppich reiben. Anschließend abwechselnd mit einem trockenen und einem feuchten Tuch abtupfen, bis der Fleck nicht mehr zu sehen ist.
Den Teppich reinigen, aber nur mit der richtigen Technik
Egal, ob Sie den Teppich selbst von Hand reinigen oder sich professionelle Hilfe holen – wichtig ist immer, dass der Fleck so schnell wie möglich entfernt wird – am besten frisch – vom Teppich entfernt wird. Sie sollten niemals versuchen, den Fleck wegzureiben oder zu reiben, da dies den Schmutz nur tiefer einarbeiten wird. Also einfach vorsichtig trocken tupfen. Beim Entfernen des Flecks immer vom Rand des Flecks zur Mitte hin arbeiten.
Planen Sie gerade bei größeren Aktionen genügend Zeit für die Teppichreinigung ein. Die Mittel müssen oft lange einwirken und der Teppich braucht ausreichend Zeit zum Trocknen. Unabhängig von der Art des Mittels sollten Sie es immer zuerst an einer unauffälligen Stelle des Teppichs testen. Verträgt das Material den Reiniger, kann es ans Werk gehen. Sollte der Teppich jedoch ausbleichen oder anderweitig beschädigt sein: Bitte nicht weitermachen! Doch wie lässt sich der Teppich reinigen?
Tiefsitzenden Schmutz rausholen
Schmutz, der tief zwischen den Fasern sitzt, kann mit einem Teppichklopfer ausgeschlagen werden. Bitte denken Sie daran, den Teppichrücken – nicht die Teppichoberfläche – mit dem Teppichklopfer zu bearbeiten. Andernfalls würden Sie den Schmutz einklopfen, anstatt ihn auszuklopfen.
Fleckentfernung
Zur Entfernung hartnäckiger Flecken empfiehlt sich eine intensive Behandlung mit Vollwaschmittel. Beachten Sie, dass Vollwaschmittel Bleiche enthält. Verwenden Sie es daher nur auf hellen Teppichen und testen Sie es zunächst an einer unauffälligen Stelle. Tragen Sie die Mischung aus heißem Wasser und Vollwaschmittel großzügig mit einem Schwamm auf. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie es über Nacht einwirken lassen.
Bei der Behandlung des Teppichs mit Waschmitteln ist sorgfältiges Spülen sehr wichtig. Sonst wird der Schmutz nicht entfernt, sondern im Teppich gebunden. Wenn Sie Ihren Teppich mit Waschmittel reinigen, werden Sie nicht nur Schmutz und unschöne Flecken los, sondern verbreiten auch einen angenehm frischen Duft im Raum.
Rotweinflecken aus einem hellen Teppich entfernen
Ein Rotweinfleck in einem hellen Teppich sieht immer schlimmer aus als er ist. Wenn Sie Rotwein auf Ihren Teppich kippen, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und nichts zu überstürzen.
Beliebte Hausmittel gegen Rotweinflecken sind Backpulver und Salz. Mit den beiden genannten Mitteln lassen sich Rotweinflecken restlos entfernen.