
Hier unsere praktischen Tipps, mit welchen Hausmitteln sich Druckerschwärze aus Kleidung, Teppichen und Polstern am besten entfernen lassen…
Waschbare Textilien sollten sofort mit viel Seife unter fließendem Wasser behandelt werden. Sowohl pigmentierte als auch farbstoffhaltige Lacke lassen sich auf diese Weise recht gut entfernen.
Druckertinte auf der Haut von Händen und Fingern
Wenn Sie Druckertinte verschütten, landet sie normalerweise auf Ihren Händen und Fingern. Aufgrund der Poren und Textur der Haut haftet die Tinte viel hartnäckiger als Sie vielleicht denken. Einfaches Abspülen mit Wasser bringt fast nie Erfolg, da die Haut die Tinte förmlich aufnimmt und speichert. Für Haut, Finger und Hände gibt es mehrere Möglichkeiten, mit denen Sie sehr gute Ergebnisse erzielen können. Für den Fall, dass sich die Druckertinte nicht vollständig entfernen lässt, wird der Rest in den nächsten Tagen immer mehr verblassen und nach kurzer Zeit nicht mehr sichtbar sein. Aber versuchen Sie zunächst, die Tinte so gut wie möglich von der Haut zu entfernen. Gehen Sie wie folgt vor:
- Wenn es schnell und einfach gehen soll, verwenden Sie einfach warmes Wasser und etwas Spülmittel. Verwenden Sie es, um den Fleck auf Ihrer Hand abzuwaschen. Hilfreich ist eine Handbürste, Bimsstein oder ein Scheuerschwamm mit seiner rauen Seite. Damit kann man die Haut mit dem Fleck im wahrsten Sinne des Wortes ein wenig „anschleifen“ und damit der Druckertinte ein Ende bereiten.
- Auch mit dem guten alten Hausmittel Backpulver und Zitrone können Sie dem Tintenfleck auf der Haut etwas entgegensetzen. Mischen Sie etwas warmes Wasser, Natron und ein paar Spritzer Zitrone in einer Schüssel. Reiben Sie diese Mischung auf Ihre Haut und spülen Sie dann Ihre Hände mit warmem Wasser sauber.
Druckertinte aus Textilien entfernen
Jetzt kommen wir zu einem viel ärgerlicheren Fall: Beim Patronenwechsel haben Sie nicht nur Ihre Hände mit Druckertinte verschmutzt, sondern auch den Teppich oder Ihre Kleidung. Jetzt heißt es schnell handeln! Ist die Tinte einmal getrocknet, lässt sie sich kaum noch aus den Fasern auswaschen. Folgende Maßnahmen können Ihnen dabei helfen.
Direkt einweichen: Gerade wenn Sie im Büro sind und keine Reinigungsmittel zur Hand sind, sollten Sie das verschmutzte Kleidungsstück direkt in ein mit Wasser gefülltes Waschbecken legen und die verschmutzten Stellen nach Möglichkeit ausbürsten (vorausgesetzt, die Textilien sind nicht empfindlich und könnte durch die Behandlung mit einer groben Bürste beschädigt werden). Waschen Sie das Kleidungsstück trotzdem so schnell wie möglich danach in der Waschmaschine.
So entfernen Sie Tintenflecken aus einem Teppich
Bei frischen Tintenflecken in Teppichen hat sich folgender Haushaltstipp / Hausmittel sehr bewährt: Einfach den Tintenfleck mit etwas Milch abtupfen und dann anwenden ein Papiertuch und ein Bügeleisen zum Bügeln des Teppichs.
Was können wir tun, um permanente Tintenflecken von Teppichen zu entfernen?
Es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Entfernen permanenter Tintenflecken von Teppichen. Sie können es für Gelstifte mit permanenter Tinte verwenden
1-Bedecken Sie den Tintenfleck mit Reinigungsmittel, um den Fleck zu benetzen. Oberfläche abwischen, nicht reiben.