
Die letzten Tage waren fast unerträglich heiß. Da es gerade in dieser Zeit so wichtig ist, regelmäßig zu trinken, geht es im heutigen Artikel um Trinkflaschen aus Edelstahl. Ich zeige dir 6 überzeugende Gründe Edelstahl Trinkflaschen zu verwenden und berichte über unseren Test der Edelstahl Trinkflaschen (*) von pandoo (*).
Trinkflaschen aus Edelstahl sind dein nachhaltiger Begleiter für unterwegs und halten deine Getränke kalt oder warm. Wir verwenden seit einigen Jahren nachhaltige Trinkgefäße. Früher Glas und heute fast ausschließlich Edelstahl. Zumal unser Kind hier ist.
In der Praxis
In der Praxis verhält sich die Flasche unauffällig. Die konische Form erinnert an die Tune Plastiktrinkflaschen, hat aber eher technische Gründe. Das Drücken sollte so besser funktionieren. Das Push-Pull-Ventil sorgt dafür, dass das Getränk dort landet, wo es hingehört: Im Mund 🙂
Die Keego ist eine Titanflasche und keine Plastikflasche. Drücken ist in Ordnung, aber das Druckgefühl ist anders. Ich schätze es nicht, es ist einfach anders. Aber die Flasche kann während der Fahrt wie eine herkömmliche Trinkflasche verwendet werden.
Tipp 3 – Lassen Sie Ihre Flasche atmen und trocknen
Die Trinkflasche und alle Teile des Trinkverschlusses sollten gründlich trocknen. Wird die Flasche direkt nach der Reinigung verschlossen, bietet die Feuchtigkeit im Inneren der Trinkflasche beste Wachstumsbedingungen für Bakterien und Keime.
Stellen Sie die Trinkflasche während des Trocknens auf den Kopf, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Alternativ kann auch ein trockenes Geschirrtuch verwendet werden.
Trinkflasche mit Hausmitteln reinigen
Trinkflasche beim Sport
Wahrscheinlich hast du schon einige Hausmittel im Regal stehen, die auch zum Reinigen verwendet werden können. Aber Vorsicht: Nicht jedes Hausmittel ist für jede Flasche gleich gut geeignet. Es hängt vom Material Ihrer Flasche ab, ob Sie diese mit dem jeweiligen Hausmittel bedenkenlos angehen können.
Grundreinigung
Die Grundreinigung deiner Trinkflasche ist kinderleicht: Du füllst sie mit heißem Wasser und fügst einen kleinen Tropfen Spülmittel hinzu. Dann wird die Flasche fest verschlossen und ordentlich geschüttelt. Öffnen Sie die Flasche dann wieder und leeren Sie die Flasche zur Hälfte. Sie können das Innere der Flasche mit einer weichen Bürste sauber bürsten. Dann gießt du das restliche Wasser aus. Anschließend die Flasche erneut mit heißem Wasser füllen, verschließen und kräftig schütteln. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Schaum mehr im Wasser ist.
Wenn du deine Trinkflasche nur mit Wasser befüllst, benötigst du kein Spülmittel für die Grundreinigung. Dann kannst du die Flasche nur noch mit heißem Wasser und einer weichen Bürste reinigen.