Saltar al contenido

wie bekomme ich unkraut am schnellsten weg

diciembre 8, 2022

Bei der Gartenarbeit geht es nicht nur darum, neue Pflanzen zu pflanzen und wöchentlich den Rasen zu mähen. Vorher und in regelmäßigen Abständen müssen Unkräuter, die anderen Pflanzen die Nährstoffe rauben können, gründlich entfernt werden. Geht man falsch an die Sache heran, kann das gerade auf großen Flächen sehr mühsam werden. Mit unseren umweltfreundlichen Tipps gelingt der Kampf garantiert.

-Werkzeugliste

15 Methoden gegen Unkraut

Viele Wege führen nach Rom oder in einen unkrautfreien Garten. Welche Methode für Sie die richtige ist, entscheiden Sie am besten selbst. Jeder hat seine Vor- und Nachteile.

Handarbeit ist besonders effektiv bei der Unkrautbekämpfung. Man zieht die Pflanzen an den Wurzeln aus dem Boden und merkt meist sofort, ob Wurzelreste vorhanden sind. Außerdem werden keine anderen Pflanzen beschädigt. Das Jäten ist jedoch zeitaufwändig und ermüdend.

Kartoffelwasser

Ein weiteres empfehlenswertes Hausmittel gegen Unkraut jeglicher Art ist ungesalzenes Kartoffel-, Reis- oder Nudelwasser. Seine Wirksamkeit beruht auf der im Kochwasser enthaltenen Stärke. Bei der Anwendung gibt es nichts zu beachten, man gießt das heiße Wasser einfach über die Pflanzen. Die Stärke verstopft die sogenannten Stomata (Poren in der unteren Epidermis der Pflanzen), wodurch diese absterben. Vermutlich hätte reines kochendes Wasser ohne Stärke eine ähnliche Wirkung.

Unkraut im Rasen mit kochendem Wasser übergießen

Eine äußerst ökologische Art, Unkraut im Rasen zu vernichten, mit sehr hoher Wirkung.

Kochen Sie dazu ca. 1 Liter Wasser (z. B. in einem Wasserkocher) auf und gießen Sie dieses sofort über die betroffene Stelle.

Tipp 4 – Verwenden Sie ein biologisches Unkrautvernichtungsmittel:

Wenn Ihnen das manuelle Entfernen von Gras, Moos, Löwenzahn etc. zu umständlich und zeitaufwändig ist, können Sie auch ein flüssiges, biologisches kaufen Unkrautvernichter aus dem Fachhandel . Wir empfehlen zum Beispiel das NEUDORFF Finalsan Konzentrat UnkrautFrei Plus (hier erhältlich). Diesen Unkrautvernichter müssen Sie einfach gemäß den Anweisungen auf der Verpackung mit Wasser verdünnen und dann zwischen den Steinplatten auftragen.

Unkraut sprießt weiter. Damit müssen wir Gartenbesitzer leben. Aber zwischen den Steinplatten der Gartenwege oder der Terrasse kann man ihn eigentlich dauerhaft loswerden. Einen speziellen Pflasterfugenmörtel auf Harzbasis erhalten Sie im Baumarkt. Dann legen Sie dieses Material einfach in die Fugen zwischen den einzelnen Platten ein. Da es sich um einen elastischen Fugenmörtel handelt, können bei Frost keine Schäden entstehen und es besteht auch keine Rissgefahr.