Saltar al contenido

wie bekomme ich verhinderungspflegegeld

diciembre 4, 2022

Die Entwicklung der Pflegegrade wird maßgeblich durch den starken Anstieg des Pflegegrades 1 beeinflusst. Wie im Vorjahr wurden rund 93.500 Personen neu in die Strukturen der Pflegeversicherung aufgenommen. Dies entspricht einer Steigerung von 17 % und bedeutet, dass diese Pflegestufe die drittgrößte Säule darstellt (13,8 %). Die Pflegestufen 2 und 3 sind im Durchschnitt um mehr als 6 % gewachsen und das Pflegerad 2 dominiert mit einem Anteil von 40 %. die Statistiken.

Die Zahlen für die Pflegegrade 4 und 5 sind zurückgegangen. Die genauere Analyse zeigt, dass dieser Rückgang insbesondere im stationären Bereich gerechtfertigt ist. Wir alle erinnern uns an die entsprechende Cornoa-Berichterstattung im vergangenen Jahr. Das Bundesgesundheitsministerium weist über 4.200 weniger Bewohnerinnen und Bewohner mit Pflegestufe 4 und knapp 6.800 weniger mit Pflegestufe 5 aus.

Voraussetzungen für die stündliche Verhinderungspflege

Wenn eine pflegende Person nicht in der Lage ist, die Person zu betreuen Pflegebedürftigkeit wegen Urlaub, Krankheit oder aus sonstigen Gründen, kann die Pflegekasse die Kosten für die notwendige Ersatzpflege unter den nachfolgenden Voraussetzungen übernehmen.

  • Bis maximal 8 Stunden pro Tag: Die stundenweise Verhinderungspflege gilt nur, wenn sie 8 Stunden pro Tag nicht überschreitet. Ab 8 Stunden am Tag wird ein ganzer Tag berechnet und wirkt sich auf den Pflegekassenanspruch aus.
  • Häusliche Pflege mindestens 6 Monate: Die Pflegekasse übernimmt die Kosten jedoch nur, wenn die pflegebedürftige Person vor der ersten Vorsorge mindestens sechs Monate von der pflegenden Person gepflegt wurde Teil der häuslichen Pflege.
  • Entfernte Angehörige oder professioneller Pflegedienst: Die Verhinderungspflege kann von einem gewerblichen Pflegedienst, von gemeinnützigen Organisationen oder von privaten Pflegekräften übernommen werden. Wird die Pflege von Personen übernommen, die mit dem Pflegebedürftigen bis zum zweiten Grad verwandt oder mit dem Pflegebedürftigen verschwägert sind, werden die Leistungen gekürzt. Dies gilt auch für Personen, die mit der pflegebedürftigen Person im gleichen Haushalt leben.
  • Pflegestufe 2 bis 5: Die Leistungen der Verhinderungspflege können nur in Anspruch genommen werden, wenn die pflegebedürftige Person eine anerkannte Pflegestufe von 2 bis 5 hat.

Wie lange und Wie viel Vorsorge?

Sie können die Verhinderungspflege für maximal 42 Tage am Stück beantragen.

Die Ausgaben für Verhinderungspflege umfassen viele Bereiche. So können Sie die Kosten für den ambulanten Pflegedienst decken oder den Verdienstausfall abfedern, wenn dieser durch die kurzfristige Pflegeübernahme verursacht wird. Der Kostenrahmen für diese Betreuung ist auf 1.612 Euro pro Jahr begrenzt.

Die wichtigsten Informationen

  • Kosten bis 1.612 Euro übernimmt die Pflegekasse
  • Vorsorge kann für 42 Tage pro Jahr in Anspruch genommen werden
  • Sie können sich die Kosten nachträglich erstatten lassen
  • Sie benötigen mindestens Pflegestufe 2, um Anspruch auf Vorsorge zu haben

Möglichkeit der individuellen Betreuungszeit

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Ersatzversorgung nicht auf einmal erfolgen muss. Es ist möglich, diesen Service auf Wochenbasis zu planen oder einen Ersatz auf Stundenbasis einzusetzen. Die gewohnte Pflegesituation wird nicht grundlegend verändert. Nur für bestimmte Stunden des Tages oder der Woche kommt eine Vertretung und übernimmt die Betreuungsarbeit, die sonst der Angehörige übernimmt. Dabei gilt die Regel, dass die Vertretung die pflegebedürftige Person weniger als acht Stunden am Tag betreuen darf. Wird die Verhinderungspflege mehr als acht Stunden täglich nicht in Anspruch genommen, wird das Pflegegeld nicht gekürzt.

Für manche Pflegekräfte kann eine stundenweise Entlastung eine gute Alternative sein: Sie sind regelmäßig bei der pflegebedürftigen Person und können selbst sehen, wie gut es ihr geht.