
Glas ist anders zu reinigen als Kunststoff, und beide erfordern eine andere Behandlung als die Fugen zwischen Ihren Fliesen. Dementsprechend reicht ein einziger Reiniger oft nicht aus, wenn Sie Ihre Duschkabine reinigen möchten. Es eignen sich sowohl Hausmittel als auch handelsübliche Reiniger.
Duschtüren aus Glas sehen hochwertig und elegant aus, aber man sieht ihnen jeden Kalkfleck an. Um sie zu entfernen, waschen Sie das Material mit Wasser, dem Sie bestimmte Reinigungsmittel hinzufügen, wie zum Beispiel:
Wasserhahn verstopft? Kalk ist (meistens) die Ursache
Wenn aus Ihrem Wasserhahn nur wenig Wasser kommt und der Wasserdruck deutlich niedriger ist, als er sein sollte, ist Kalk oft die Ursache.
Allerdings ist es wichtig, das Problem genau einzugrenzen, um an der richtigen Stelle korrigierend eingreifen zu können.
Wie reinigt man Fliesen in der Dusche?
Natron und etwas Wasser verrühren, bis eine zähflüssige Paste entsteht. Diese auf die Fliesen auftragen und 5 Minuten einwirken lassen. Schrubben Sie die Fliesen anschließend mit einem weichen Schwamm sauber.
Wie bekomme ich schwarze Fugen wieder sauber? Verwenden Sie eine Sprühflasche mit Reinigungsessig und Wasser. Putzessig bietet Abhilfe bei Schmutz und Kalk im Badezimmer. Den Fugenmörtel aufsprühen, 30 Minuten einwirken lassen und dann mit einem Schwamm über den Mörtel reiben. Mit viel warmem Wasser abspülen.
Zitronensäure oder Essig helfen bei starken Verschmutzungen
Auch Kalkflecken und Schmutzränder lassen sich mit Säuren wie Essig oder Zitronensäure entfernen. Das Tolle daran ist, dass Sie die Zitrone oder den Essig nicht über Nacht einwirken lassen müssen, da die Säure selbst hartnäckigste Verschmutzungen schnell löst. Einfach entweder Essig auf den Schmutz gießen oder eine halbe Zitrone über die Flecken und Schmutzränder reiben. Danach müssen Sie das Ganze nur noch mit Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch abwischen.
Ein weiteres Wundermittel für den Haushalt ist Buttermilch: Sie bringt Ihre Badewanne zum Glänzen. Sie können es nach jedem Bad verwenden, um hartnäckigen Verschmutzungen vorzubeugen. Schließen Sie den Wannenablauf, gießen Sie mindestens eine Tasse Buttermilch hinein und verteilen Sie sie mit einem weichen Schwamm oder Reinigungstuch auf der Wannenoberfläche. Sie können auch Ihre Badewannenarmaturen mit Buttermilch behandeln. Nach einer Einwirkzeit von mindestens einer halben Stunde mit Wasser abspülen und alles mit einem weichen Tuch abtrocknen.