
Ein Schwamm kann das Wachs aufnehmen.
Etwas schwieriger wird es hingegen, wenn Stoffe nicht waschbar sind oder eine empfindliche Struktur haben. Wenn es sich um einen Teppich handelt, können Sie die oben beschriebene Methode mit Bügeleisen und Löschpapier ausprobieren. Da Sie einen Teppich nicht in den Gefrierschrank legen können, helfen je nach Größe auch Eiswürfel, den Wachsfleck abzukühlen. Danach können Sie das Wachs mit einem Messer lösen.
Wachs auf Glas – auch hier helfen Haushaltsgegenstände
Es ist auch kein großes Missgeschick, wenn Wachs auf Glas getropft ist. Um Wachsflecken zu entfernen, verwenden Sie am besten wieder Olivenöl und reiben das Wachs einfach ab. Ebenso ist es möglich, das Glas für eine Weile in den Gefrierschrank zu stellen, wenn es die Größe zulässt. Das Glas sollte dabei kalt sein, damit der Temperaturunterschied nicht zu groß wird und Risse entstehen. Durch die Kälte zieht sich das Wachs im Kühlschrank zusammen. So lassen sich Wachsflecken ohne großen Aufwand entfernen. Auf glatten Glasflächen, wie einem Glastisch, können Sie auch vorsichtig versuchen, das Wachs einfach mit einem Rasiermesser oder ähnlichem Werkzeug abzukratzen. Achten Sie darauf, das Glas selbst nicht zu zerkratzen.
Nicht nur Hitze, sondern auch Kälte kann Kerzenwachs entfernen.
Anleitung: Wachs entfernen
Schritt 1: Wachs erst aushärten lassen. Unabhängig davon, wie Sie vorgehen, erzielen Sie immer bessere Ergebnisse, wenn Sie die großen Wachsbrocken zuerst trocken und hart entfernen. Sie können entweder warten, bis das Wachs von selbst aushärtet, oder etwas mehr tun, um den Prozess zu beschleunigen:
a) Kühlen Sie den verschmutzten Bereich des Kleidungsstücks mit Eiswürfeln.
Grobes entfernen
Um einen Wachsfleck weitgehend zu entfernen, ist Kälte ein bewährtes Mittel. Legen Sie dazu einfach Kleidungsstücke mit der befleckten Seite nach oben für 30 Minuten bis ein oder zwei Stunden in einen Gefrierschrank, je nach Größe des Flecks. Dadurch härtet das Wachs aus und lässt sich anschließend einfach mit dem Fingernagel oder einem Messer vom Stoff entfernen.
Bei größeren Textilien wie einem Teppich, die nicht in die Tiefkühltruhe passen, muss man etwas anderes machen. Hier muss der Wachsfleck erst mit einer dünnen Folie wie Butterbrotpapier, Alufolie oder ähnlichem abgedeckt werden, nachdem der Fleck bereits getrocknet ist. Anschließend legen Sie einen Eisblock oder etwas anderes Gefrorenes auf die Folie (hier können Sie z. B. eine Packung gefrorenen Spinat nehmen und nach der Behandlung sofort zum Mittagessen verwenden). Dann sollten Sie wieder zwischen 30 Minuten und einer Stunde warten und dann das Wachs vorsichtig herausbrechen. Obwohl kleine Krümel zurückbleiben können, lässt sich der größte Teil des Wachses in diesem ersten Schritt leicht entfernen.