Saltar al contenido

wie bekomme ich wasser aus dem körper schwangerschaft

diciembre 6, 2022

Nach der Geburt der Plazenta (Plazenta) sinkt die Konzentration der schwangerschaftserhaltenden Hormone in Ihrem Blut rapide ab. Dadurch spülen Sie die in den letzten Schwangerschaftswochen angesammelten Wassereinlagerungen (Ödeme) innerhalb weniger Tage nach der Geburt und über Ihren ausgeschiedenen Urin aus. Dass man anfangs manchmal 3 bis 4 Liter pro Tag urinieren muss, wird als sogenannter Harnstau bezeichnet und ist völlig normal. Durch die veränderten Platzverhältnisse in Ihrem Bauch nach der Geburt werden Sie nicht unbedingt einen Harndrang verspüren, da Ihre Blase theoretisch den gesamten Raum in Ihrem Bauch einnehmen kann, in dem Ihr Baby zuvor gelegen hat. Achten Sie daher darauf, Ihre Blase spätestens alle 3 Stunden zu entleeren, damit sich Ihre Gebärmutter optimal zurückbilden kann. Bei manchen Frauen verschlimmert sich das Ödem erst nach der Geburt. Da dies oft erst passiert, nachdem Sie bereits aus dem Krankenhaus entlassen wurden, haben wir ein paar Tipps und Tricks aufgeschrieben, die Ihnen in diesem Fall helfen können. Natürlich kannst du diese auch zur Wassereinlagerungen während der Schwangerschaft verwenden.

Trinken Sie über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit, also mindestens 1,5 bis 2 Liter, idealerweise Wasser. Tragen Sie keine einengenden Socken und strecken Sie Ihre Beine so oft wie möglich mehrmals täglich für eine Weile nach oben.

Was hilft gegen Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft?

 

Wassereinlagerungen während der Schwangerschaft lassen sich leider nicht vollständig verhindern. Aber man kann etwas dagegen tun:

Woran erkenne ich Wassereinlagerungen?

Anzeichen dafür sind Schwellungen an Händen, Beinen, Knöcheln, Bauch und Gesicht. Oder die Waage, die plötzlich ohne besonderen Grund ein oder zwei Kilo mehr anzeigt. Wenn wir uns aufgebläht fühlen, unsere Hose drückt, der Ring nicht mehr passt oder unsere Schuhe drücken, können das ebenfalls Hinweise sein. Der Dellentest ist auf jeden Fall sinnvoll. Wir drücken mit dem Finger auf die geschwollene Stelle – einige Sekunden lang. Entsteht eine Delle, die sich nur langsam zurückbildet, ist dies ein Hinweis auf ein Ödem. Übrigens sammeln Frauen vor ihrer Periode mehr Wasser in ihrem Körper an. Denn die Blutgefäße sind dann durchlässiger.

Männer und Frauen leiden unter Ödemen. Aber das weibliche Geschlecht ist häufiger betroffen – ihr Bindegewebe ist schwächer.

Legen Sie die Füße hoch und vermeiden Sie enge Schuhe

Wenn es sehr heiß ist oder Sie starke Schmerzen haben, hilft nur eines; Nämlich die Füße hochlegen.

Das kann im Shop natürlich etwas seltsam aussehen. Wenn Sie zu Krampfadern und dicken Füßen neigen, sollten Sie generell bequeme, flache Schuhe tragen. Achte darauf, dass deine Füße etwas höher als dein Becken sind. Der Effekt ist größer, weil der Rückfluss des Blutes genutzt wird.

Schwerwiegende Wassereinlagerungen: Ab zum Arzt!

Visuelle Belastungen durch Wassereinlagerungen, wie ein nicht mehr passender Ring oder Sandalen, die in geschwollene Füße schneiden, sind zwar nicht schön, aber in der Regel gesundheitlich unbedenklich. Aber Vorsicht! Bestimmte Symptome, die zusammen mit Ödemen auftreten, sollten immer ärztlich abgeklärt werden! Wassereinlagerungen können im schlimmsten Fall auf eine Gestose hinweisen, also auf schwerwiegende Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie.

  • Schwindel
  • Bluthochdruck
  • Eiweiß im Urin
  • Kopfschmerzen
  • Augenflimmern
  • obere Bauchschmerzen

  • Ohrensausen