Saltar al contenido

wie bekomme ich wasser aus der zisterne

noviembre 30, 2022

Staub, Blätter und Pollen, die vom Regenwasser weggespült werden, gelangen meist trotz Abdeckgitter oder Laubfangkörbe über dem Fallrohr oder an den Dachrinnen in die Zisterne. Ganz verhindern lässt sich dies leider nicht, daher sollte der Spülkasten in regelmäßigen Abständen gereinigt und entschlammt werden. Aber keine Sorge, das kommt nicht oft vor. Als grobe Richtschnur kann man sagen, dass man pro Kubikmeter Fassungsvermögen etwa ein Jahr vor der Reinigung kalkulieren kann. Eine gründliche Reinigung ist im Spätsommer am sinnvollsten. Im Sommer wurde viel Wasser aus der Zisterne zum Bewässern Ihres Gartens verwendet, und die Zisterne ist zu dieser Zeit am wenigsten mit Regenwasser gefüllt. Nach dem Spätsommer, also im Herbst/Winter, wird Ihre Zisterne bis zum nächsten Sommer wieder gefüllt.

ANZEIGE. Produktbewertungen sind rein redaktionell und unabhängig. In der Regel erhalten wir vom Händler eine Provision, wenn Sie über diesen Affiliate-Link einkaufen. Letztes Update am 09.12.2021 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API

Wie sieht ein Spülkasten aus?

Zusammen fließt dieses ganze Wasser dann in unsere Zisterne im Garten.

Wir haben uns für ein großes Modell aus Beton entschieden, das 6.000 Liter fasst („monolithische Betonzisterne plus Kegel vermörtelt“, sagen die Erdarbeiter). Die Zisterne wurde neben der Terrasse begraben. Auf der dem Haus zugewandten Seite befindet sich der Zulauf der Regenwasserleitungen, gegenüber ein Ab-/Überlauf: Wenn die Zisterne voll ist, läuft das Wasser in die Rinne über und kann dort nach und nach versickern, anstatt den Garten zu überschwemmen.

Nützliche Nutzung: Zisterne zur Regenwassernutzung

Um Regenwasser nutzen zu können, muss es gesammelt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine der gängigsten Möglichkeiten sind Regentonnen, die auf dem Grundstück aufgestellt und mit der Dachrinne verbunden werden. Die Menge, die eine Regentonne aufnehmen kann, ist jedoch begrenzt und die Regentonne nimmt Platz ein.

Eine Alternative ist die Zisterne zur Regenwassernutzung. Eine Zisterne oder ein Regenwassertank ist in der Regel ein Auffangbehälter für Regenwasser. Er kann aber auch oberirdisch sein und ist dann ein überdachter oder geschlossener Behälter. Der große Vorteil einer Zisterne ist die besonders große Regenwassermenge, die gesammelt und für große Grundstücke oder längere Trockenperioden genutzt werden kann. Die meisten Zisternen, wie die in diesem Shop, haben ein Fassungsvermögen von 3.000 bis 10.000 Litern!

Spülkasten abdecken – Schutz vor organischer Verschmutzung

Fehlt Ihrem Spülkasten eine Abdeckung oder ist er beschädigt, besteht die Gefahr, dass grober Schmutz entsteht in den Regenwassertank gelangen.

Dadurch fängt das Wasser nach einiger Zeit an zu stinken.

Tipp:

Eine besonders schöne Regentonne in Form einer Amphore finden Sie zum Beispiel auf Amazon.de. Sie hat ein Volumen von 200 Litern und ist wirklich eine sehr schöne Alternative zur herkömmlichen Regentonne. Und das Tolle an diesem Modell: Die integrierte Pflanzschale ermöglicht zudem eine ganz individuelle Gestaltung.

Das einzige Problem: Diese Panzer sehen normalerweise nicht sehr schön aus. So ein Wassertank ist perfekt für alle, denen die Optik nichts ausmacht oder die den Tank in einer Ecke im Garten verstecken können. Und wenn Sie ein wenig kreativ sind, können Sie auch eine Abdeckung dafür anfertigen, damit sich das Aquarium in den Stil des Gartens einfügt.