
Es gibt viele Mittel gegen Schimmelflecken an der Wand, die weniger aggressiv sind als Chlorreiniger und die man oft schon im Haushalt hat. Hier sind einige davon:
- Mischen Sie einen Teil denaturierten Alkohol mit einem Teil Wasser und reiben Sie die Mischung mit einem sauberen Baumwolltuch auf die Wand, bis die Flecken verschwinden.
- Bei Rauhfasertapeten, die Sie weiterverwenden möchten, sprühen Sie Glasreiniger auf den Fleck. Nach fünf Minuten Einwirkzeit erneut aufsprühen und die Wand mit einem Mikrofasertuch sauber reiben.
- Tragen Sie eine Mischung aus 50 Gramm Natron, 50 Gramm Zitronensäure und 150 Milliliter Wasser auf die Flecken auf. Nach einer halben Stunde mit einer Lauge aus Wasser und Waschpulver und abschließend mit klarem Wasser abwischen.
Tipps & Tricks: So entfernen Sie Wasserflecken von Holz
- Legen Sie ein trockenes Handtuch auf die betroffene Stelle und gehen Sie dann mit einem heißen Bügeleisen über den Fleck.
- Alternativ kann der Fleck auch mit feiner Stahlwolle entfernt werden. Befeuchten Sie sie mit etwas Zitronensaft. Diese wirkt holzaufhellend und schützt das Holz vor Kratzern.
- Sie können die Verfärbung auch entfernen, indem Sie ein Tuch mit Brennspiritus befeuchten und einige Sekunden lang über den Fleck reiben, um ihn zu reinigen.
- Gegen leichte Flecken im Holz kann auch Zahnpasta helfen. Dazu etwas weiße Zahnpasta auf den Finger geben und in Maserungsrichtung in das Holz einmassieren – bis sich die Holzoberfläche warm anfühlt. Befeuchten Sie dann einen Lappen und wischen Sie die Zahnpasta wieder ab.
- Nimm einen Fön und stelle ihn auf die höchste Stufe. Halten Sie es nahe an den Fleck und bewegen Sie es hin und her, während es trocknet. Nach 10-30 Minuten sollte der Fleck verschwunden sein.
- Mayonnaise gegen leichte Flecken im Holz? Was etwas seltsam klingt, ist durchaus wirkungsvoll. Ölhaltige Produkte wie Mayonnaise, Vaseline oder Butter dringen in das Holz ein und brechen die eingedrungene Feuchtigkeit auf. Lassen Sie das Produkt über Nacht einwirken und wischen Sie die Rückstände am nächsten Morgen mit einem trockenen Tuch ab. Tipp: Einen leicht scheuernden Fleckentferner erhalten Sie, indem Sie dem Produkt etwas Zigarettenasche hinzufügen.
- Du kannst auch handelsübliches Natron verwenden, um die leichten Verfärbungen zu entfernen. Mischen Sie das Natron mit etwas Zahnpasta oder Wasser und tragen Sie die Mischung vorsichtig mit einem Lappen auf die betroffene Stelle auf.
- Auch gegen Wasserflecken kann Bienenwachs helfen. Tragen Sie das Wachs dünn auf die betroffene Stelle auf. Anschließend mit heißem Wasser trocken föhnen und mit einem weichen Tuch nachpolieren. Auch beim Entfernen von Wasserflecken ist Zigarettenasche hilfreich. Streuen Sie einfach kalte Asche auf den Fleck und polieren Sie dann die Stelle.
- Mit Wasser vermischtes Sonnenblumenöl kann auch zur Entfernung von Wasserflecken auf Holz verwendet werden. Reiben Sie die befleckte Stelle gut mit dieser Mischung ein. Bei älteren Flecken muss der Vorgang möglicherweise wiederholt werden.
- Süßwasserflecken auf poliertem Holz lassen sich auch mit einer altbekannten Schreinermethode entfernen. Führen Sie ein brennendes Streichholz über den betroffenen Bereich. Durch die Hitze der Flamme steigen kleine Dampfwolken auf – und die Feuchtigkeit im Holz verschwindet.
Wenn eine oberflächliche Behandlung nicht ausreicht, um die Beize von der Holzoberfläche zu entfernen, steckt das Wasser wahrscheinlich schon tief in den Holzfasern. Eine Paste aus Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl) und Salz kann hilfreich sein, um solche Flecken zu entfernen – einfach den Fleck mit der Paste einreiben. Anschließend die gereinigte Oberfläche wieder versiegeln, um sie vor weiteren Flecken zu schützen. Tipp: Bei Furnierholz sollten Sie den Fleck mit etwas Neutralreiniger entfernen. Anschließend das Holz mit 180er Schleifpapier leicht anschleifen und anschließend wieder versiegeln.