
- Tipp 1: Zum einen können Sie Wasserflecken mit Zwiebeln entfernen. Eine Zwiebel aufschneiden und mit der Schnittfläche über das Leder reiben, dann mit einem Tuch polieren.
- Tipp 2: Du kannst auch rohe Kartoffelschalen verwenden. Auch das funktioniert und man spart das Spray und natürlich Geld. Es muss nicht immer die Chemie hilfreich sein, oft kann die Natur selbst regulieren.
- Tipp 3: Du kannst auch eine Zitrone halbieren und das Leder damit einreiben. Wenn du keine Zitronen im Haus hast, kannst du stattdessen Essigwasser verwenden. Einfach ein wenig auf ein Tuch geben und in die Flecken einreiben.
- Tipp 4: Milch hat doch sicher jeder im Haus. Nehmen Sie ein Tuch, geben Sie etwas Milch darauf und reiben Sie damit die Wasserflecken ein.
Nach der Behandlung müssen Sie die Schuhe trocknen lassen und anschließend mit einem speziellen Pflegemittel behandeln. Leider kommt man hier um eine Kleinigkeit aus dem Schuhgeschäft nicht herum.
Diese war bei unserer Bestellung im Lieferumfang enthalten
Wenn Sie sich für die Waschmaschine von Siemens entscheiden, erhalten Sie zusätzlich ein langes Netzkabel und eine Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen dazu.
Eine Garantiekarte liegt ebenfalls bei und bietet eine Garantie von bis zu 10 Jahren auf den integrierten Motor des WM14NK20 iQ300.
Entfernung von Salzflecken und Wasserflecken, z.B. Bsp.:
Winterschuhe aus glattem Echtleder: Sollten sich auf Lederschuhen aus glattem Leder Salzflecken gebildet haben, können diese mit Milch entfernt werden. Geben Sie dazu etwas Milch auf ein weiches Baumwolltuch und reiben Sie die Schuhe damit ein, bis die Salzflecken verschwunden sind. Anschließend die Lederschuhe trocknen lassen, mit farblich passender Schuhcreme einfetten, polieren und anschließend idealerweise imprägnieren. Wenn Sie keine Milch zu Hause haben, können Sie auch versuchen, die Salzflecken mit einer halben Zwiebel abzureiben. Die Salzablagerungen auf den Schuhen können auch mit einem in Essigwasser getauchten Baumwolltuch entfernt werden. Hinweis: Verwenden Sie zum Entfernen der Salz- oder Wasserränder kein Küchenpapier oder Papiertücher etc., da diese leicht fusseln und am Leder haften bleiben können.
Winterstiefel aus Kunstleder: Da Kunstlederschuhe nicht so empfindlich sind, können Sie die weißen Salzränder an diesen Schuhen einfach mit warmem Wasser und einer geeigneten weichen Bürste abwaschen und anschließend mit einem Tuch abtrocknen , dann die Schuhe gut trocknen lassen und anschließend mit einem geeigneten Pflegemittel ausreichend einfetten.
Lederradierer
Gerade bei Wildleder oder Wildleder kann ein sogenannter Lederradierer sehr nützlich sein und die Flecken oder Salzflecken relativ einfach entfernen. Der Radiergummi wird auf die jeweilige Stelle aufgetragen und die Flecken werden einfach damit gelöscht.
Bei allen Verfahren ist es wichtig, das Leder nach der Reinigung gut zu trocknen. Es kann auch ein Fön verwendet werden, der auf kalt eingestellt sein sollte. Auf diese Weise werden die Schuhe besonders geschützt. Außerdem sollte kein Papier oder Küchenpapier zur Reinigung verwendet werden. Das fusselt sehr leicht und die Papierflusen bleiben dann gerne am Schuh haften. Zur Pflege und Reinigung sollte daher ein Tuch verwendet werden.
Variante 1: Wasserflecken per Handwäsche mit Hausmitteln entfernen
Kleinere, vereinzelte Flecken lassen sich leicht mit Hausmitteln beseitigen. Eine wichtige Regel bei allen Hausmitteln und anderen Reinigungsversuchen ist, das Verfahren zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen. Da Leder ein Naturprodukt ist, reagiert jedes Teil individuell auf die Behandlung. Um Wasserflecken zu entfernen, benötigen Sie eine Schüssel, lauwarmes Leitungswasser und die passende Lederbürste, je nachdem, ob es sich um Rauleder oder Glattleder handelt. Sie können weißen Essig oder Milch als Hausmittel verwenden. Mischen Sie in einer Schüssel einige Tropfen Milch oder Essig mit dem lauwarmen Wasser und reinigen Sie das Leder anschließend vorsichtig mit dieser Mischung. Nach dem Trocknen sollte der Wasserfleck verschwunden sein.
Neben Essig und Milch können Sie auch andere Hausmittel zur Reinigung von Leder verwenden. Auch hier gilt der Grundsatz, die Behandlung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen. Die Wasserflecken können mit Kartoffelschalen, halbierten Zwiebeln oder einer halben Zitrone abgerieben werden. Die in den Produkten enthaltenen Substanzen können reinigend wirken und so den Wasserfleck entfernen.