
- Fruchtig.
- Super zitronig.
- Ein echter Alleskönner: Pasta, Salat, zum Dippen – alles geht!
- In wenigen Minuten zubereitet.
Konservierte Zitronen sind toll! Sie verleihen Gerichten ein tolles Aroma. Mit diesem Rezept sind sie schnell gemacht und immer griffbereit.
Direkt zum Rezept
So bekommt dein Zitronenkuchen viel Zitronengeschmack
Ich habe verschiedene Zitronenaromen kombiniert. Im Zitronenkuchen hängengeblieben:
- Zitronensaft – ich habe den Saft einer Zitrone verwendet
- abgeriebene Zitronenschale* – ich habe mit einer Schalereibe* 3 Bio-Zitronen gerieben und hinzugefügt zum Teig schälen.
- Zitronenextrakt oder Öl* – Früher habe ich Backaroma verwendet, jetzt verwende ich Öl oder Extrakt. Gibt es jetzt im Supermarkt zu kaufen, ich werde meine in Zukunft selber machen und Zitronenschale in Öl geben, um mein eigenes Öl mit viel Zitronengeschmack zu kreieren. Das ist günstig, super intensiv und wird aus „Abfallprodukten“ hergestellt, denn ich brauche meist nur Zitronensaft und nicht die Schale.
- Zitronenglasur – Sie können Milch, Wasser oder Zitrone für die Glasur verwenden. Ich habe 1,5 Zitronen ausgepresst und das Frosting auf den warmen Kuchen gestrichen. Je dicker die Glasur, desto dicker wird die Glasur.
Warum überhaupt einfügen?
Konservierte Zitronen sind natürlich eine uralte Konservierungsmethode. Sie sind jedoch nicht zum puren Verzehr bestimmt. Vielmehr wird es zum Verfeinern einer ganzen Reihe von Gerichten verwendet. Mehr dazu weiter unten.
Genau genommen müssen die Zitronen nicht einmal im Kühlschrank sein, aber man kann es ruhig sagen. Chemisch gesehen hat Salz die Fähigkeit, Lebensmittel ohne Hitze zu „kochen“. Die Bitterstoffe in der Schale werden abgebaut und die Zitronen werden weich. Wer genau wissen will, was beim Kochen chemisch passiert, dem sei das lesenswerte Taschenbuch „(Werbelink) Rätsel und Geheimnisse der Kochkunst“ (*) von Hervé This-Benckhard empfohlen.
Zitronenkuchen wie von Starbucks
Ich habe mich diesmal wieder für einen Biskuitkuchen entschieden – passend zum Wetter in einer sommerlichen Variante. Es war einfach Zeit für einen saftigen Zitronenkuchen. Ich habe schon mehrere Zitronenkuchen auf dem Blog – einen Zitronenkuchen vom Blech mit farbigem Zuckerguss und einen Zitronenkuchen mit Mascarpone-Joghurt, aber dieses Mal wollte ich, dass dieser möglichst meinem geliebten Starbucks-Zitronenkuchen ähnelt.
Ich würde sagen, es ist mir gelungen. Der Zitronenkuchen schmeckt absolut fantastisch – aber da ich seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr bei Starbucks war, kann ich nur in Erinnerungen schwelgen. Ich mag das Kuchenangebot bei Starbucks sehr und habe die Schokomuffins mit Frischkäsefüllung und den Karottenkuchen bereits auf dem Blog veröffentlicht. Nun folgt ein weiterer Klassiker nach amerikanischem Rezept.