
Sie können unterwegs ganz einfach mit einem Laptop (Windows, Linux, Mac OS), einem Desktop-PC (Windows, Linux, Mac OS), einem Tablet (Android, iOS, Windows) oder jedem anderen WLAN auf das Internet zugreifen. fähiges Gerät gehen – ohne dass das Notebook, der Desktop-Rechner oder das Tablet über eine eigene SIM-Karte/UMTS/LTE-Modul verfügen muss. Einzige Voraussetzung: Ihr Gerät muss eine WLAN-Verbindung aufbauen können. Denn Sie verbinden den Computer über das WLAN mit einem iPhone oder einem Android-Smartphone, das die Rolle des Routers übernimmt. Diese Lösung wird auch als Handy-Hotspot bezeichnet.
Dieses Verfahren, also das Surfen im Internet mit einem Computer über einen Smartphone-Hotspot, nennt man Tethering.
Achtung: Sicherheit und Datenvolumen beim mobilen Hotspot!
Allerdings sollten Sie bei der Einrichtung Ihres mobilen Hotspots zwei Dinge beachten: Zum einen saugen „große“ Betriebssysteme wie Windows oder MacOS gerne viele Daten aus dem Internet, weil sie z verschiedene Cloud-Sachen synchronisieren oder Updates herunterladen. Dadurch ist Ihr Datenvolumen sehr schnell aufgebraucht, weshalb wir Ihnen den Einsatz eines Tools wie dem Trip Mode empfehlen: Damit können Sie die Programme und Funktionen, die unterwegs Daten nutzen dürfen, deutlich einschränken und so Datenvolumen sparen. Die 9 Euro sind bei den meisten Tarifen deutlich günstiger als mehrere Datenzubuchungen.
Natürlich ist es immer sinnvoll, einen Datentarif mit möglichst viel Datenvolumen zu buchen, wenn man Tethering nutzen möchte.
Anleitung für Android-Nutzer zur Einrichtung eines WLAN-Hotspots
Eigentlich macht es kaum einen Unterschied, ob Sie Android- oder iPhone-Nutzer sind. Denn der Weg zur Einrichtung des WLAN-Hotspots ist bei beiden Systemen denkbar einfach. Grundsätzlich funktioniert das mit beiden Betriebssystemen über WLAN, Bluetooth oder USB.
Als Nutzer eines Android-Handys können Sie die Mobilfunkverbindung über einen WLAN-Hotspot mit bis zu zehn anderen Geräten teilen. Das Einrichten eines eigenen WLAN-Hotspots ist die häufigste und einfachste Möglichkeit, das eigene mobile Datenvolumen zu teilen. Denn Sie erstellen auf Basis Ihrer mobilen Daten sozusagen Ihr eigenes WLAN, auf das andere Geräte zugreifen können. Beachten Sie jedoch, dass diese Variante sehr viel Akku verbraucht.
Mobilen Hotspot beschleunigen – mit 2,4GHz oder 5GHz Netz
Sie können Ihren mobilen Hotspot auch beschleunigen, indem Sie das WLAN-Frequenzband wechseln oder – insbesondere bei häufigen Verbindungsunterbrechungen – stabilisieren. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Smartphone und die zu verbindenden Geräte wie Laptops oder Tablets das 5-GHz-WLAN-Netz nutzen können.
Vereinfacht gesagt: Das 2,4GHz WLAN-Netz hat eine geringere Bandbreite, ist in diesem Frequenzbereich durch die vielen Router und vernetzten Geräte oft überlastet, bietet aber eine hohe Kompatibilität und im besten Fall eine große Reichweite – auch durch Wände.
WLAN-Hotspot: So funktioniert es mit dem iPhone
Am einfachsten nutzen Sie Ihr Handy als WLAN-Hotspot, indem Sie die Mobilfunkverbindung per Tethering zur Verfügung stellen. Ihr Mobiltelefon baut ein eigenes WLAN auf, über das andere Geräte auf die Datenverbindung zugreifen. So funktioniert es auf dem iPhone:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Navigieren Sie zur Option Persönlicher Hotspot.
- Aktivieren Sie die Einstellung.
- Der Hotspot ist nun eingerichtet.
- Andere Geräte verbinden sich wie ein normales WLAN-Netzwerk mit dem iPhone-Hotspot. Sie müssen also in Ihren eigenen Verbindungseinstellungen nach Ihrem iPhone suchen und sich mit dem angegebenen Passwort anmelden.