
Wer gesunde, weiße Zähne will, muss seine Zähne zweimal täglich gründlich putzen – morgens und abends. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Zähne etwa eine halbe Stunde nach dem Essen putzen, da die Zähne dann am wenigsten anfällig sind. Wenn Sie zwischen dem morgendlichen und dem abendlichen Putzen das Gefühl haben, dass Ihre Zähne stark verschmutzt sind, können Sie Ihre Zahnbürste natürlich auch ein drittes Mal verwenden.
Auch die Wahl der Zahnbürste kann den Erfolg beim Zähneputzen beeinflussen. Zahnärzte sind sich einig: Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einer elektrischen Zahnbürste.
Weiße Zähne – ganz einfach von zu Hause aus
Wer strahlend weiße Zähne haben möchte, kann damit ganz einfach beginnen – zum Beispiel mit der richtigen Ernährung. Wenn Sie zum Beispiel auf Nikotin oder färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee und Cola verzichten, können Ihre Zähne bald in einem ganz neuen Licht erstrahlen.
Ebenso wichtig: Wer schöne, weiße Zähne will, sollte seine Zähne gründlich und regelmäßig putzen – mindestens zweimal täglich. Denken Sie auch daran, die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen und Ihre Zahnbürste mindestens alle drei Monate zu wechseln. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie im Artikel „Reinigen, aber richtig!“.
Zahnpasta gegen Tabak und Kaffee oder Tee – aber Vorsicht
Zahnweißpasten versprechen bei regelmäßiger Anwendung weißere Zähne. Aber tun sie das wirklich? Handelsübliche Zahnaufhellungspasten müssen den europäischen Vorschriften für Medizinprodukte entsprechen. Darin heißt es, dass der Verkauf von Zahnpasten mit aufhellender Wirkung nicht erlaubt ist. Daher dürfen sie nicht mehr als 0,1 % des aufhellenden Wirkstoffs (Wasserstoffperoxid) in ihrer Zusammensetzung enthalten. Gibt es also Zahnpasten, die die Zähne tatsächlich aufhellen?
In Wirklichkeit hellen diese Zahnpasten die Zähne nicht auf, sondern helfen, Flecken zu entfernen, die durch bestimmte Lebensmittel oder Substanzen wie Tabak, Kaffee oder Tee verursacht werden können. Sie helfen auch, ihr Auftreten zu verhindern. Zahnpasta ist absolut in Ordnung und dafür geeignet. Beachten Sie jedoch, dass es zahlreiche Produkte auf dem Markt gibt, die sofortige Aufhellungsergebnisse bieten. Seien Sie vorsichtig mit ihnen. Partikel in diesen Zahnpasten sollten zwar zum gewünschten Ergebnis führen, diese können jedoch die Zahnhälse beschädigen. Experten raten daher zur Vorsicht. Sie bezweifeln auch, dass diese Pasten zu weißeren Zähnen führen. Nach Ansicht einiger Experten enthalten einige Produkte auch blaue Farbstoffe, um die Zähne weißer erscheinen zu lassen.
Erdbeeren
Auch dieser Tipp mag zunächst etwas widersprüchlich klingen, aber die in den Beeren enthaltene Hydroxycarbonsäure hilft, Flecken zu entfernen. Für beste Ergebnisse einfach eine Erdbeere pürieren und mit etwa 1/2 Teelöffel Backpulver mischen. Anschließend die entstandene Paste auf die Zähne auftragen und maximal 5 Minuten einwirken lassen. Anschließend gut ausspülen und Zähne putzen. Um den Zahnschmelz nicht zu belasten, empfiehlt es sich, diese Erdbeermischung nicht öfter als einmal pro Woche zu verwenden!
Natron wirkt Wunder für deine Zähne! Am besten ein paar Teelöffel Natron mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer Paste verrühren und diese dann auf die Zähne auftragen. Nach etwa einer Minute abspülen. Nach einer Weile werden Sie einen deutlichen Unterschied bemerken!
Sag Käse: Mit Käse die Zähne aufhellen
Ja, vielleicht noch ein ganz praktischer Tipp, wenn man auf der Terrasse Rotwein trinkt: eine Käseplatte. Was ist, wenn dir jemand das Leben schwer macht? Laut dieser Studie ist die Wissenschaft auf Ihrer Seite.
Käse hat eine Reihe von Vorteilen für Ihre Zähne: